DEFINITION
Pigmentverschiebung
Pigmentflecken (mediz.: Hyperpigmentierungen) sind bräunliche Verfärbungen der Haut. Die dunklen Hautareale entstehen, wenn spezielle Zellen in der Haut vermehrt den Hautfarbstoff Melanin freisetzen. Pigmentflecken sind in der Regel harmlos. Viele Menschen empfinden sie jedoch als unschön und kosmetisch störend. Lesen Sie, wie Pigmentflecken entstehen und was Sie dagegen tun können
SONNEBÄDER, BLUTHOCHDRUCK ODER ALKOHOL
Unsere Lösung
Ebenmäßigkeit und Anti Aging in Perfektion:
Revolutionäre Hightech Wirkstoffe wie Undecylenoyl Phenylalanine (U.P.A.) und Diacetylboldin verhindern unerwünschtes Entstehen von Pigmentflecken Waltherica Indica und Vitamin C wirken aufhellend an der Oberfläche und reduzieren das Risiko einer Melanin Neubildung.
Ebenmäßiges Aussehen in nur 3 Schritten:
Die Kombination perfekt aufeinander abgestimmter Inhaltsstoffe und ein komplettes Lösungskonzept schenken Ihrer Haut die Perfektion.
1. Apparative Behandlung mit Lase MD
Bei der LaseMD Station handelt es sich um eine optimierte Laservorrichtung,
mit der sich auf kontrollierte Weise präzise Mikrokanäle in der Haut erzeugen lassen,
in die hochentwickelte Cosmeceutical eingebracht werden,
die die Selbstheilung der Haut von Innen heraus beschleunigt.
2. TA – Ampullentranexamsäure
Ursprünglich wurde der synthetische Stoff Tranexamsäure in der Medizin
als Blutstiller bei Operationen und Unfallverletzungen eingesetzt. Durch einen Zufallsfund
in der Dermatologie wurde entdeckt, dass Tranexamsäure auch hautaufhellend wirkt.
Der erste Bericht einer signifikanten Verbesserung eines Melasma stammt aus dem Jahre 1979.
Einer Patientin wurde Tranexamsäure verabreicht, zufälligerweise wurde festgestellt,
dass sich während der Behandlungsda
3. White Secret Concentrate SPF15
Hochdosiertes Intensives Konzentrat zur gezielten Anwendung bei Hyperpigmentierung.
Aufhellung von Pigment- und Altersflecken gleichzeitig blockiert der enthaltende Wirkstoff
Diacetylboldin die Umwandlung von inaktiver in die aktive Tyrosinase, wodurch die Melanin Bildung
reduziert und gleichzeitig die Neubildung von Hyperpigmentierung verhindert wird.
Begünstigt wird die Bildung von Pigmentflecken durch weibliche Hormone. Frauen, die hormonell verhüten (etwa mit der Pille), haben häufiger Pigmentflecken als Frauen ohne hormonellen Empfängnisschutz.
Auch in der Schwangerschaft kann es hormonell bedingt zu Pigmentstörungen kommen. Sie äußern sich als großflächiger, dunkel pigmentierter Bereich im Gesicht, den man als Schwangerschaftsmaske oder Cholasma bezeichnet.
Bestimmte Arzneimittel erhöhen die Lichtempfindlichkeit der Haut und können ebenfalls Pigmentstörungen begünstigen. Dazu gehören einige Antibiotika, bestimmte Chemotherapeutika, aber auch Johanniskrautpräparate.
Pigmentstörungen können auch die Folge von Verbrennungen oder Erkrankungen sein.
Beispielsweise kann dir Haut infolge eines Insektenstichs, einer Hauterkrankung (wie Psoriasis, Akne), einer Infektionskrankheit (wie Gürtelrose oder Syphilis) stellenweise dunkler pigmentiert sein. Auch Tumoren, Stoffwechselstörungen, eine Glutenunverträglichkeit und ein Folsäure- oder Vitamin-B12-Mangel können Pigmentstörungen zur Folge haben.
PIGMENTFLECKEN
Das können Sie
selbst tun
Es gibt verschiedene Cosmeceuticals die dabei helfen, Pigmentflecken auf eigene Faust zu entfernen. Frei verkäufliche Bleichmittel sind allerdings weniger geeignet, Pigmentstörungen loszuwerden. Insbesondere dunklere Flecken lassen sich mit ihrer Hilfe nicht entfernen. Die Tinkturen und Cremes können aber erhebliche Hautirritationen verursachen.
Mit folgenden Wirkstoff Auszug : Deren Wirkung ist in aller Regel wissenschaftlich belegt und an einer großen Anzahl an Probanden getestet.
Zu den Cosmeceuticals die bei Pigmentflecken helfen sollen, gehören zum Beispiel:
- White Secret Concentrat
- Beugt Pigment- und Altersflecken vor
- Hellt Pigmentflecken an der Hautoberfläche gezielt auf
- White Secret Day Creme
- Vitamin C trägt ebenfalls zur Aufhellung von Hyperpigmentierungen bei und fördert den Aufbau von Kollagen- und Elastinfasern
- White Secret Overnight Mask
- Für die hyperpigmentierte und regenerationsbedürftige Haut
- Hyaluronsäure polstert die Haut von innen heraus auf und versorgt sie intensiv mit Feuchtigkeit
- mit seinen „Brightening Effekt“ gleicht der Wirkstoffkomplex farbliche Unregelmäßigkeiten des Teints aus
Pigmentflecken
Ursachen und Erkrankungen
Verursacht werden Pigmentflecken durch die Melanozyten, die den Hautfarbstoff Melanin produzieren. Dieser sorgt für den Bräunungseffekt und schützt die Hautzellen vor UV-Strahlung. Bildet sich an einigen Stellen übermäßig viel Melanin, entstehen Flecken. Neben der Sonneneinstrahlung spielt auch die Veranlagung hierbei eine Rolle.
ALLE FRAGEN AUF EINEN BLICK
FAQ – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Was sind Pigmentflecken?
Bräunliche, rötliche oder ockerfarbene Male auf der Haut, die nicht erhaben und damit nicht tastbar sind. Sie bilden sich oft an Stellen, die dem Licht ausgesetzt sind (z.B. im Gesicht). Meist sind Pigmentflecken harmlos.
Welche Ursachen gibt es?
Übermäßige Bildung des Hautfarbstoffes Melanin, etwa infolge von Sonneneinstrahlung oder Veranlagung. Weibliche Hormone (Schwangerschaft, hormonelle Vergütungsmittel), Verbrennungen sowie diverse Erkrankungen und Medikamente begünstigen Pigmentstörungen.
Wann zum Arzt?
Generell alle zwei Jahre zum Vorsorge-Check beim Hautarzt (Dermatologen); Ein Arztbesuch ist auch ratsam, wenn der Pigmentfleck asymmetrisch, unregelmäßig umrandet, nicht durchgängig gleich gefärbt ist und/oder einen Durchmesser von mehr als zwei Millimetern hat.
Behandlung
Bei harmlosen Pigmentflecken nicht unbedingt notwendig; ggf. aus ästhetischen Gründen Entfernung durch Laser und Wirkstoffkosmetik, z. B. per Peeling, Laser, White Secret Cosmeceutical
Vorbeugen
Durch Sonnenschutz, Tages creme mit Lichtschutzfaktor
